Richtlinien für die Datenerfassung
Diese Richtlinien dienen dazu, die Beweissicherung zu erleichtern und so ein potenzielles rechtliches Vorgehen gegen diskriminierende Inhaltsmoderation zu ermöglichen.
1. Dokumentieren von Beiträgen vor Moderationsmaßnahmen Stellen Sie sicher, dass Sie den Beitrag vor jeglichen Moderationsmaßnahmen vollständig dokumentieren.
- Machen Sie einen Screenshot des Beitrags, solange er noch sichtbar ist. Der Screenshot sollte den Namen des Accounts, das Datum des Screenshots und den konkreten Beitrag enthalten.
2. Dokumentieren von Moderationsmaßnahmen Wenn Inhalte moderiert oder entfernt werden, folgen Sie diesen Schritten:
-
Machen Sie einen Screenshot von der Moderationsmitteilung oder der Bestätigung der Entfernung.
- Sichern Sie E-Mails oder Benachrichtigungen, die Sie bezüglich der Moderationsmaßnahme erhalten (z. B. eine Mitteilung über die Entfernung).
- Vergewissern Sie sich, dass der Moderationsgrund oder die Referenznummer (falls verfügbar) in Ihrer Dokumentation deutlich sichtbar ist.
3. Einreichen einer internen Beschwerde Wenn Sie eine interne Beschwerde über die Moderationsmaßnahme bei der Plattform einreichen, dokumentieren Sie Folgendes:
-
Machen Sie einen Screenshot des Beschwerdeformulars oder der Nachricht, aus welchem/welcher die Details Ihrer Beschwerde hervorgehen.
- Sichern Sie alle E-Mails oder Benachrichtigungen, die die Einreichung Ihrer Beschwerde bestätigen (z. B. Ticketnummer, Verweis auf Ihre Beschwerde).
- Stellen Sie sicher, dass der betreffende Inhalt in Ihren Unterlagen eindeutig bezeichnet ist.
4. Rückmeldung zu Ihrer Beschwerde
Sobald Sie eine Rückmeldung von der Plattform erhalten:
- Machen Sie einen Screenshot der Rückmeldung oder einer Benachrichtigung bezüglich der Rückmeldung.
- Sichern Sie alle E-Mails, die die Rückmeldung der Plattform detailliert beschreiben, insbesondere wenn sie sich auf die konkrete Beschwerde beziehen.
- Wenn die Plattform entscheidet, den Inhalt wiederherzustellen, dokumentieren Sie den Vorgang: ✔Machen Sie einen Screenshot vor und nach der Antwort, um die Verfügbarkeit des Inhalts nach der Rückmeldung zu zeigen. ✔ Wenn Ihr Beitrag nicht wiederhergestellt wird, obwohl die Plattform dies angekündigt hat, machen Sie einen Screenshot, der dies zeigt. ✔ Wenn der Inhalt nicht wiederhergestellt wird, dokumentieren Sie den angegebenen Grund und die vorgeschlagenen nächsten Schritte.
5. Probleme wie Shadowbanning erkennen: Wenn Sie einen Shadowban vermuten (verminderte Sichtbarkeit oder Interaktion):
- Dokumentieren Sie den Reichweiten-Rückgang, indem Sie Screenshots von Beiträgen vor und nach dem vermuteten Shadowban vergleichen.
- Vergleichen Sie die Interaktionsmetriken (Likes, Shares, Kommentare etc.) von Beiträgen, die möglicherweise von Shadowbanning betroffen sind, mit denen von Beiträgen, die nicht betroffen sind.
- Sie können Tools von Drittanbietern (z. B. Social-Media-Analysetools) verwenden, um Reichweite und Engagement zu messen. Diese Tools können helfen, Veränderungen in der Sichtbarkeit oder Interaktion mit Ihren Beiträgen zu verfolgen, auch wenn die Plattform selbst den Rückgang nicht direkt anzeigt. Dokumentieren Sie die Unterschiede zwischen Beiträgen, die von Shadowbanning betroffen zu sein scheinen, und solchen, die nicht betroffen sind, für ein klareres Bild der Auswirkungen.
- Machen Sie Screenshots von Suchergebnissen mit Hashtags oder Schlüsselwörtern, die mit Ihrem Beitrag in Verbindung stehen. Wenn Ihr Beitrag nicht in den Suchergebnissen der Nutzer*innen erscheint, dokumentieren Sie dies mit einem Screenshot.